"Männerwelten" und die Welt der Männer: Tabuthema sexuelle Belästigung

„Männerwelten – Belästigung von Frauen“. Mit einem Video dieses Titels füllten die Entertainer Joko und Klaas, gemeinsam mit einigen prominenten Frauen u.a. Sophie Passmann und Palina Rojinski, 15 Minuten Sendezeit auf ProSieben. Der Clip ging sofort viral und wurde etliche Male geteilt, oft mit der Aufforderung von Frauen an die Männerwelt, über ihr Verhalten nachzudenken. Soziale Netzwerke wie Instagram und Co. wurden überschwemmt und mittlerweile wurde der Beitrag schon fast 4 Millionen Mal auf YouTube angesehen. Jeder spricht darüber und das aus einem guten Grund: Bilder von entblößten Genitalien und Nachrichten, die den Würgereiz kitzeln, sind die Realität vieler Frauen. Ein Kommentar zu einem Körperteil, ein „nettes“ Angebot für eine sexuelle Aktivität und natürlich die standardmäßige Beleidigung nach einer Abfuhr – welche Frau kennt es nicht, sowohl aus ihrer analogen als auch der digitalen Welt. Doch wie sieht es eigentlich bei Männern aus?


Während noch vor einigen Jahren fast ausschließlich Frauen ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt und Sexismus teilten, äußern sich mittlerweile auch viele Männer. Obwohl die Zahlen immer noch deutlich geringer sind als bei Frauen (Zeit Online, 09.10.2017), weiß man heute, dass Männer ebenfalls Opfer solcher Ereignisse werden. Angekurbelt durch die #MeToo – Bewegung, beginnen nun auch sie, ihre Geschichten zu erzählen. Viele Männer wollten bisher nicht über solche Erfahrungen sprechen, da sie oft nicht ernst genommen oder belächelt werden (NY Times, 10.09.2029Bailey 2019). Ändert sich daran etwas durch die Digitalisierung?


„Unter den Videos von weiblichen Influencern sind im Schnitt 16 von 100 Kommentaren sexistisch. Bei männlichen Influencern sind von 100 Kommentaren wie viele sexistisch? – Genau, 0!“. Dies ist ein Zitat von Sophie Passmann, die das Video zur sexuellen Belästigung von Frauen moderiert und das Ganze so wirken lässt, als wären tatsächlich nur Frauen betroffen. Möglicherweise mag dies unter deutschen Influencern auch so sein. Erweitert man jedoch die Bezugsgruppe, kommt man zu einem anderen Resultat. Buzzfeed, ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das regelmäßig Beiträge auf YouTube teilt, hat eine ganze Rubrik namens „Celebs read thirst tweets“ ins Leben gerufen, welche Videos beinhaltet, in denen männliche Prominente wie Nick Jonas oder Shawn Mendes sexuelle Twitter-Nachrichten von Frauen vorlesen. Und auch unter den Fotos der Stars kann man entsprechende Kommentare, wie „I’d do him“ oder „You need a massage?“, entdecken.

Es mag vielleicht so sein, dass Männer seltener online belästigt werden und, dass sie ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Gründen auch seltener teilen. Außerdem unterscheiden sich im Vergleich die sexuellen Nachrichten an Männer in ihrer Art von denen, die an Frauen gerichtet werden. Allgemein kann man jedoch sagen, dass die sexuelle Belästigung beider Geschlechter ein großes Problem darstellt und in der Online-Welt weiter zunimmt. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun, denn es ist wichtig, über solche Themen aufzuklären und das geht nur, wenn Personen, egal welchen Geschlechts, sich auch trauen, von ihren Erfahrungen zu berichten, ohne Beleidigungen oder Ähnliches fürchten zu müssen. Also in dem Sinne: Auf die Plätze – Fertig – Losgeteilt.


Klara Hofmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close